Repertoire

Repertoireliste

Links führen direkt zu Videos oder Hörproben der Titel.
Das Repertoire ist sortiert nach Genre.
Die Aufnahmen sind meist noch mit Christoph Dingler entstanden, der 15 Jahre Teil dieses Duos war.

Progressive Klassik

(Entstanden durch den Progressive Classical Music Award)

2019:

2015:

  • Benedikt Brydern (*1966, USA): Autobahn (2009), Gemini (2012),  Schillers Nachtflug (2015)
  • Jens Hubert (*1973, De): Rock you vs. Ballerina (2015)
  • Dawid Lobowicz (*1981, Polen): Carpathian (2015)
  • Alexander Gonobolin (*1953, Ukraine): Metamorphosis (2015)
  • Johannes Meyerhöfer (*1985, De): Atem • Licht (2015)
  • András Derecskei (*1982, Ungarn): Balkanoid (2015)
  • Benjamin Heim (*1994, USA): Trance No. 1 (2015)
  • Rebecca Czech (*1983, De): Ich glaub´, es gibt Regen (2015)
  • Andreas Håkestad (*1982, Norwegen): Three Moods I (2015)
  • Vladimir Torchinsky (*1986, Israel): Eight strings (2015)
  • Levent Altuntas (*1994, De): Chasma II (2015)
  • Edmund Jolliffe (*1976, UK): Waltz diabolique (2015)
  • Nils Frahm (*1982, De): Hammers (Arr. für Violine & Viola: Christoph Dingler)

2012:

  • Tonio Geugelin (*1991, De): Orient Express (2012)
  • Johannes Söllner (*1983, De): Doch Laub und Wolken unter Nacht (2012)
  • Sophie Pope (*1988, UK): Sonnet nr. 5 (2012)
  • Franz Cibulka (1946-2016, Österreich): Sunfire (2012)
  • Judit Varga (*1976, Ungarn): A fly´s life and decline (2012)
  • Jonathan Russell (*1979, USA): Tango two five (2012)
  • Hans-Günther Allers (*1935, De): Schienenkapriolen (2012)
  • Robert S. Cohen (*1945, USA): Invasion of the Anteaters (2012)

2009:

Zeitgenössische Musik (Auszug)

  • Myung-Sun Lee (*1973): Geisterspiel
  • Conrad Zwicky (*1946): Duo für zwei Violinen
  • Victor Suslin (*1942) : Capriccio über die Abreise
  • Gerhard Präsent (*1957): Vier Tänze
  • Christopher Brandt: Toccata
  • Lisa Valerie Streich: Äquivalenztheorie

Moderne

  • S. Prokofiew (1891-1953): Sonate für zwei Violinen
  • Astor Piazzolla (1921-1992): Diverse Tangos, Arrangement Christoph Dingler
  • Eugène Ysaye (1858 – 1931): Sonate pour deux violons seuls, Poco lento
  • G. Bacewicz (1909-1969): Suita
  • Francis Chagrin (1905-1972): Preludium und Fuge
  • Paul Müller-Zürich (1898–1993): Präludium, Aria und Fuga
  • Ernst-Lothar von Knorr (1896-1973): Thema, Variationen und Fuge für 2 Violinen

Romantik

  • Ferdinand Fraenzl (1767-1833): Duos Concertants
  • Charles Dancla (1817-1907): Duo Brillante op. 64, Nr. 1: Moderato cantabile, Ballade, Presto
  • Felix Draeseke (1835-1913): Suite
  • Louis Spohr (1784-1859): Duetto op.67

Klassik

  • W.A. Mozart (1756-1791): Duos für Violine und Viola
  • Carl Stamitz (1745-1801): Duette: Allegro, Romanze, Un poco presto
  • Joseph Haydn (1732-1809): Duette (Transkriptionen) Moderato, Adagio, Presto
  • Alessandro Rolla (1757-1841): Tre Duetti per due Violini
  • Ignaz Josef Pleyel ( 1757-1831): Trois Duos op. 61
  • Maddalena Laura Sirmen-Lombardini (1745-1818, Tartinis berühmte Schülerin): Six sonates à deux violons op. 4
  • Laurenz Schneider (1766-1855): Duos
  • Francois Joseph Gossec (1734-1829): Duett B-Dur

Barock

  • Antonio Vivaldi (1678-1741): Die Vier Jahreszeiten (Arrangement Christoph Dingler)
  • Jean Marie Leclair (1697-1764): Sonates à deux violons op. III, 1730, Sonates à deux violons op. XII
  • Jaques Aubert (1689- 1753): Chaconne
  • Gaetano Pugnani (1731-1798): Six sonates à deux violons

Konzerte für zwei Violinen und Kammerorchester

  • Benedikt Brydern (*1966): Spring Fling – Konzert für zwei Violinen und Streichorchester (Uraufführung 2012): 1. Satz, 2. Satz, 3. Satz
  • Arnold Malcolm (1921-2006): Konzert für zwei Violinen und Streichorchester: 1. Satz, 2. Satz, 3. Satz
  • Karl Jenkins (*1944): Palladio: 1. Satz, 2. Satz, 3. Satz
  • W.A. Mozart (1756-1791): Sinfonia Concertante (Violine / Viola)
  • J. S. Bach (1685-1750): Doppelkonzert d-moll (Barockviolinen): 1. Satz, 2. Satz, 3. Satz

Konzerte für zwei Violinen und Großes Orchester

  • Benedikt Brydern (*1966): Glasperlenspiel – Konzert für zwei Violinen und Orchester (Uraufführung 2013)
  • Henk Badings (1907-1987): Konzert für zwei Violinen und Orchester (Deutsche Erstaufführung 2002)
Close
Go top